STARTHILFE FÜR GRÜNDER

VON DER VISION ZUM PLAN

Egal ob Steuerkanzlei, Reinigungsfirma oder Blumenladen, als Gründer haben Sie ein Bild im Kopf, wie Ihr Geschäft aussehen soll.

Ausgehend von dieser Vision entwickeln wir den Plan zum Aufbau Ihres Unternehmens: Wie sieht ein tragfähiges Fundament für Ihr Unternehmen aus und in welchen Schritten kann es aufgebaut werden?

Konzeption der Systemlandschaft

KONZEPTION DER SYSTEMLANDSCHAFT

Nun wird das Fundament konkretisiert: Ladenkasse, Onlineshop, Warenwirtschaft, Zahlungsverkehr: Was wird wann benötigt? Wie hängen sie zusammen?

Besteht Bedarf an einem Aufgaben- oder Projektmanagementtool? Wie wird damit gearbeitet und welche Kompetenzen werden benötigt? Welche Dienstleister wie Banken, Steuerkanzleien oder Webdesigner brauchen Sie?

Umsetzung des Plans

UMESTZUNG DES PLANS

Je nach verfügbaren Ressourcen und eigener Umsetzungsstärke stehe ich Ihnen im weiteren Verlauf als Sparringspartner bei Ideen, Berater bei Entscheidungen oder Treiber bei der Umsetzung Ihres Plans zur Seite.

Vorteile

Klarheit im Vorgehen

Sie haben einen Plan an der Hand, mit dem Sie Ihr Unternehmen gezielt und strukturiert aufbauen können, fernab von „schnell, schnell“ und Ad-hoc-Lösungen.

Wachstumsfähige Strukturen

Ein stimmiges Gesamtsystem mit passgenauer IT, darauf abgestimmten Unternehmensprozessen und den dazu benötigten Kompetenzen ermöglicht langfristiges Wachstum.

Innovative Informationstechnologie

Wird die Hard- und Software im Ganzen betrachtet, können durch Schnittstellen vernetzbare Systeme geschaffen und Innovationen genutzt werden. Inkompatibles Stückwerk gehört der Vergangenheit an.

Klare Prozesse und Kompetenzen

Aufgaben und Routinen sind klar beschrieben und werden delegierbar. Neue Mitarbeiter können gezielt gesucht und effektiv eingearbeitet werden.

Geringe Kosten

Ein systematischer Aufbau Ihres Unternehmens führt zu einer effizienten Verwaltung. Kosten für Mitarbeiter, Buchführung, Jahresabschluss, etc. wachsen nicht überproportional zum Umsatz.

Zeit sparen

Sparen Sie sich stundenlange mühselige Recherchen über Themen, die nicht mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung in Verbindung stehen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Vermeidung von Folgekosten

Spätere aufwendige und kostenintensive Umstellungen von IT und Prozessen im laufenden Betrieb können durch sorgfältige Arbeit im Vorhinein vermieden werden.

Papierlos arbeiten

Mit einer Verfahrensdokumentation dürfen Papierrechnungen vernichtet werden. Verzichten Sie von Beginn an auf Aktenschränke, Ordner und Papierstapel.