DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE FÜR STEUERKANZLEIEN
ENTWICKLUNG EINER STRATEGIE
Im ersten Schritt wird geklärt, welche Voraussetzungen für die automatisierte Buchführung geschaffen werden müssen und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Ihre weiteren Geschäftsfelder hat.
Dann entscheiden Sie, wie weit Sie gehen wollen: Wie digital wollen Sie arbeiten? Ist das Ziel klar, kann der Weg dorthin skizziert werden.
ANALYSE UND KONZEPTION VON MASSNAHMEN
Die Gegebenheiten werden genauer geprüft: Welche Hard- und Software nutzen Sie? Wie arbeiten Sie damit? Welche Standards und Routinen bestehen?
Hier wird gemeinsam nach Optimierungspotenzialen gesucht, um Maßnahmen zur Zielerreichung zu entwickeln.
MOBILISIERUNG UND UMSETZUNG
Die beschlossenen Maßnahmen werden umgesetzt: Ihre IT wird optimiert. Mitarbeiter werden in Software und neuen Prozessen geschult.
Neue Leistungen für Ihre Mandanten werden pilotiert und ausgeweitet. Die Zielerreichung wird evaluiert und langfristige Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung angestoßen.
Vorteile
Kosten senken
Bereits jetzt bieten verschiedene Anwendungen wie Unternehmen Online, Arbeitnehmer Online, Vollmachtsdatenbank, Kontoauszugsmanager erhebliche Einsparpotenziale.
Kapazität schaffen
Die freigewordenen Kapazitäten können genutzt werden, um neue Geschäftsfelder zu entdecken und Ihre Mandanten langfristig an die Kanzlei zu binden.
Neue Geschäftsfelder entdecken
Durch Themen wie die Digitalisierung Ihrer Mandanten, Verfahrensdokumentation, Mahnwesen, etc. können neue Umsätze generiert werden.
Mandantenbindung verbessern
Neue Dienstleistungen ermöglichen einen intensiveren Kontakt zu Ihren Mandanten und binden sie langfristig an Ihre Kanzlei.
Informationstechnologie optimieren
Vermeidung von Daten- und Ausfallrisiken durch eine sichere und moderne IT-Struktur.
Neue Anwendungen verbessern das Arbeiten Ihrer Mitarbeiter und die Zulieferung Ihrer Mandanten.
Attraktivität für Mitarbeiter steigern
Datenschutzkonformes Home Office, wöchentliches Buchen, eine bessere IT-Ausstattung, neue Tätigkeiten und Kompetenzen sowie Einarbeitungspläne machen Ihre Kanzlei attraktiver.
Produktivität erhöhen
Klare Prozesse und Verantwortlichkeiten senken Reibungsverluste und erhöhen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Neue Mitarbeiter können besser eingearbeitet werden.
Papierlos arbeiten
Ein workflow basiertes Dokumentenmanagementsystem verbessert Ihre Prozesse und ermöglicht die Abschaffung ungewollten Papiers.